In einem ausführlichen Gespräch mit seinem Sohn Victor beleuchtet Irvin Yalom den gesamten Bogen seines Werdegangs vom Medizinstudenten, Gruppentherapeuten, Existenztherapeuten und verknüpft die Stränge seiner Gedanken, Entwicklungen und Beiträge miteinander.
Drei Klienten, drei verschiedene Probleme, doch ihre Probleme haben alle ihre Wurzeln in tieferen existenziellen Sorgen. Sehen Sie, wie Yalom nicht davor zurückschreckt, Probleme anzusprechen, die viele von uns vermeiden, und wie dies hilft, Erleichterung und Einsichten in die Probleme der Klienten zu bringen.
Diskussionsfragen und Übungen zum Aufbau von Fähigkeiten, um die Reflexion über Schlüsselthemen in Yaloms Ansatz anzuregen und es Ihnen zu ermöglichen, einige der in den Sitzungen gezeigten Kernkompetenzen zu üben.
10 Fortbildungspunkte für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten.
(ein Wert von 338 EUR)
Der Psychiater und Autor Irvin Yalom, MD, ist eine bedeutende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Psychotherapie, seit er 1970 erstmals “The Theory and Practice of Group Psychotherapy” schrieb (jetzt in der 5. Auflage). Weitere wichtige Beiträge waren „Existential Psychotherapy“ und „NY Times Bestseller Loves Executioner and Other Tales of Psychotherapy“. Er hat vier Romane über Psychotherapie geschrieben: “Als Nietzsche weinte”, “Auf der Couch liegen”, “Die Schopenhauer-Kur” und “Das Spinoza-Problem”. Er hat gerade sein angeblich letztes Buch „Becoming Myself: A Psychiatrist’s Memoir“ veröffentlicht. Seine Werke, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden, wurden von Therapeuten und Nicht-Therapeuten gleichermaßen gelesen
Victor Yalom, PhD ist Gründer und ansässiger Karikaturist von Psychotherapy.net. Er ist ein lizenzierter Psychologe mit über 30 Jahren klinischer Erfahrung und hat Workshops in existentiell-humanistischer und Gruppentherapie in den USA, Mexiko und China durchgeführt. Er hat über 60 Schulungsvideos in Psychotherapie, Beratung und Suchtbehandlung produziert.