In diesem Artikel
In meiner Therapiepraxis arbeite ich mit Erwachsenen, die das haben, was ich Regenwald-Verstand nenne. Sie werden oft, aber nicht immer, auch hochbegabt genannt. Dies sind Menschen mit fortgeschrittener Intelligenz und einem hohen Maß an Sensibilität, Empathie, Kreativität und Intuition. Sie lieben es, neue Dinge zu lernen und haben oft viele Interessen. Sie können sich in der Schule auszeichnen oder auch nicht. Aufgrund ihrer Intensität und intellektuellen Komplexität kann es für sie schwierig sein, Freunde oder Partner zu finden. In meiner langjährigen Zusammenarbeit mit ihnen habe ich gesehen, dass sie alle eine oder beide Arten von Perfektionismus erleben. Das Verständnis dieser Unterscheidung, zusammen mit den anderen besonderen Merkmalen, die oft mit ihrem Regenwald-Verstand einhergehen, hat mir geholfen, Fortschritte bei diesen Klienten zu machen, die sich sonst vielleicht in der Therapie festgefahren oder verloren fühlen, aber nicht wissen, warum.
Diese Klienten gehen nicht in die Therapie, weil sie mit Perfektionismus oder sogar mit den Herausforderungen ihrer Hochbegabung zu kämpfen haben. Sie kommen aus den typischen Gründen zur Therapie: Angstzustände, Depressionen, Kindheitstraumata und Beziehungsprobleme. Aber wenn ich sie kennenlerne und sehe, dass sie Regenwald-Verstand und den damit einhergehenden Perfektionismus haben, habe ich diese Strategien bereit.
Gesunder Perfektionismus
Meine Klienten, die einen „gesunden Perfektionismus“ ausleben, stellen sehr hohe Ansprüche und Erwartungen an sich selbst. Sie streben in vielen Bereichen ihres Lebens nach Schönheit, Balance, Harmonie, Gerechtigkeit und Präzision. Das können Dinge sein wie obsessive Recherche, Überdenken oder viele Stunden, die damit verbracht werden, das perfekte Wort, die Musik, die Farbe, das Buch, die Operationstechnik, die Ausrüstung, den Kurs, die Choreografie oder was auch immer sie gerade arbeiten, zu finden. Es kann so aussehen, als würden sie die Messlatte ständig höher legen, wenn sie ein Ziel erreichen, nicht aus Angst, sondern aus der Erregung intellektueller Neugier. Es kann wie das akribische, detaillierte Design eines iPhones aussehen.
Diese Art von Perfektionismus ist nicht leicht zu erkennen oder zu verstehen. Es kann sowohl vom Klienten als auch von seinen Freunden, Verwandten und Therapeuten unterschätzt werden. Aber so kommt die Menschheit wirklich voran und große Schönheit entsteht. Es gibt jedoch Herausforderungen, die mit diesem Perfektionismus einhergehen, wenn er allumfassend, überwältigend oder falsch diagnostiziert wird.
Therapiestrategien für gesunden Perfektionismus
Ich habe festgestellt, dass es hilfreich ist, die folgenden „normalisierenden“ Strategien anzubieten, wenn ich mit Klienten arbeite, die „gesunden Perfektionismus“ erleben:
-
Verstehen Sie, was gesunder Perfektionismus ist. Es ist nichts, was Sie ändern können oder loswerden sollten. Sehen Sie es als Stärke. Stellen Sie sich vor, wie die Welt aussehen würde, wenn jeder ein solches Verlangen nach Tiefe, Vollständigkeit und Genauigkeit hätte. Schätzen Sie das an sich.
-
Lassen Sie dieses Streben nach Perfektion Ihre Seele nähren, auch wenn es sonst niemand versteht. Auch wenn sie Sie als obsessiv oder neurotisch bezeichnen.
-
Geben Sie sich die Erlaubnis, sich bei einem wunderschönen Sonnenuntergang, einem Sternenhimmel, einer exquisiten Symphonie, einer hoch aufragenden Kathedrale, einem atemberaubenden Gemälde oder einem perfekten Absatz emotional zu fühlen.
-
Es wird Zeiten geben, in denen Sie Kompromisse eingehen müssen, um etwas Wichtiges zu Ende zu bringen. Priorisieren Sie Ihre Projekte und lassen Sie die unwichtigen Elemente weniger schön oder präzise sein. Müssen Sie wirklich Stunden mit dieser E-Mail mit drei Sätzen verbringen?
-
Erkennen Sie, dass andere Ihre hohen Standards möglicherweise nicht teilen. Das bedeutet nicht, dass andere sich ändern oder härter arbeiten müssen. Sie haben möglicherweise eine größere angeborene Fähigkeit, Qualität zu produzieren. Finden Sie Geduld und Toleranz für andere. Suchen Sie gleichzeitig nach anderen mit Regenwald-Verstand, damit Sie sich gesehen und verstanden fühlen können.
-
Holen Sie sich Feedback zu Ihrer Arbeit von anderen Menschen mit hohen Ansprüchen und ähnlichen Erwartungen. Dann ist es wahrscheinlicher, dass Sie respektieren und glauben, was sie Ihnen sagen.
-
Denken Sie daran, dass Sie Exzellenz ohne Perfektion haben können. Ihre Exzellenz mag für andere tatsächlich wie Perfektion aussehen.
-
Wenn Sie etwas weniger als brillant produzieren, ist das kein Misserfolg.
-
Finden Sie Wege, um intellektuelle Stimulation zu bekommen. Sie brauchen es, genau wie andere Nahrung und Wasser brauchen.
-
Wenn Sie in der Schule oder bei einem Job sind und eine Frist einhalten müssen, versuchen Sie, Ihre Arbeit durch eine andere Linse zu bewerten. Ist das gut genug für die Situation? Bekommst Du trotzdem eine Eins, obwohl es nicht Deinen Standards entspricht? Wie wichtig ist es, dass dies so gründlich ist, wie Sie möchten? Wird jemand anderes alle Verbindungen sehen, die Sie sehen?
-
Lesen Sie Ihr Regenwald-Verstand: Ein Leitfaden zum Wohlbefinden begabter Erwachsener und Jugendlicher. Das Kapitel über Perfektionismus enthält Fallstudien aus meiner Beratungspraxis und viele weitere Ressourcen.
Ungesunder Perfektionismus
Jeder kann ungesunden Perfektionismus erleben, wenn er in einer dysfunktionalen Familie aufwächst. Klienten, die einen Regenwald-Verstand haben, könnten jedoch aus weiteren Gründen Perfektionisten sein. Als Kinder waren Regenwald-orientierte Klienten, die einen „ungesunden Perfektionismus“ entwickelt haben, ihren Altersgenossen in akademischen Fähigkeiten und Leistungen oft voraus. Wenn ihre Eltern und Lehrer sie für ihre Klugheit überlobten oder ihre Leistungen wiederholt betonten, haben die Kinder die Akzeptanz und Liebe möglicherweise als bedingt empfunden, basierend darauf, die Besten zu sein, zu gewinnen und um jeden Preis etwas zu erreichen. Als sie heranwuchsen, verwandelte sich dieses Muster in eine extreme Versagensangst, Prokrastination, Vermeidung schwieriger Aktivitäten und allgemeine Angst. Schon früh wurde ihr Selbstbewusstsein abhängig von dem, was sie taten, anstatt davon, wer sie waren und werden würden. Wenn sie keine Höchstleistungen erbrachten, fühlten sie sich wertlos. Diese Dynamik legte den Grundstein für erhöhte Angst, Leistungsdruck, Versagensangst und Vermeidung intellektueller Herausforderungen. Es wurde auch oft im Erwachsenenalter behindernd, besonders wenn es nicht verstanden und dekonstruiert wurde.
Therapeutische Strategien für Klienten mit ungesundem Perfektionismus
Folgendes habe ich in der therapeutischen Arbeit mit Klienten, die unter den Auswirkungen des „ungesunden Perfektionismus“ zu kämpfen haben, als sehr nützlich empfunden:
-
Es ist kompliziert und beginnt meist schon in jungen Jahren. Nehmen Sie sich Zeit, um die Fäden zu entwirren, wie Ihr Perfektionismus begann, und lassen Sie langsame Fortschritte zu. Sie müssen niemanden dafür verantwortlich machen, dass er Ihre Intelligenz überbetont. Sie waren sich wahrscheinlich nicht bewusst, welche Auswirkungen dies haben könnte. Es kann schwierig sein, auf ein hochgradig artikuliertes oder kognitiv fortgeschrittenes kleines Kind nicht überzureagieren.
-
Streben Sie nach Ganzheit und Ausgeglichenheit statt nach Perfektion.
-
Legen Sie mehr Wert auf den Prozess als auf das Produkt. Messen Sie Ihren Erfolg an Anstrengung, Spaß, Komplexität, Wachstumschancen, Lernen oder dem Kennenlernen neuer Leute.
-
Wenn Sie einen lauten inneren Kritiker haben, verbringen Sie Zeit mit ihm in einem Tagebuch. Starten Sie einen Dialog. Fragen Sie sie, was sie brauchen. Wovor schützen sie Sie? Was können Sie tun, damit sie zurücktreten können?
-
Vermeiden Sie Alles-oder-Nichts-Denken, wie z. B. dass etwas entweder perfekt oder ein Misserfolg ist. Ein Fehler bringt nicht das gesamte Projekt zum Scheitern.
-
Denken Sie daran, dass Sie aus Ihren Fehlern mehr lernen als aus Ihren Erfolgen.
-
Misserfolge sind großartige Geschichten für Feiertagstreffen, Memoiren und TED-Talks.
-
Erfahren Sie mehr über die Wachstumsmentalität, über die Carol Dweck in Mindset schreibt. Klug zu sein ist keine Entweder-Oder-Proposition. Möglicherweise haben Sie Stärken in einem Bereich und Schwächen in einem anderen. Auch wenn Sie mit einem hohen Maß an Intelligenz geboren wurden, können Sie sich jederzeit ändern und wachsen. Es wird wichtig sein, neue Bereiche zu erkunden, in denen Sie Fehler und Misserfolg riskieren.
-
Lesen Sie das Buch Procrastination von Burka und Yuen. Es bietet einen detaillierten Einblick in Perfektionismus in Bezug auf Prokrastination.
-
Teilen Sie Projekte in kleine Schritte auf, wenn Sie überfordert sind. Erstellen Sie eine Liste der Schritte und setzen Sie sich dann entweder ein Mindestziel oder ein Zeitlimit, um loszulegen. Geben Sie sich kleine Belohnungen, während Sie voran kommen.
-
Wenn Sie an einfache Einser oder schnellen Erfolg gewöhnt sind, könnten Sie in Panik geraten, wenn Sie auf eine Herausforderung stoßen. Erkennen Sie, dass dies üblich ist, wenn Sie einen Regenwaldverstand haben. Es bedeutet nicht, dass Sie nicht mehr schlau sind, wenn etwas schwierig ist. Tatsächlich ist es eine gute Sache, kämpfen zu müssen. Betrachten Sie es als ein Upgrade für Ihr Gehirn!
-
Erstellen Sie eine Liste mit selbstberuhigenden Hilfsmitteln, wenn Sie oft ängstlich sind. Sehen Sie sich Apps wie Calm und Headspace an. Lesen Sie das Arbeitsbuch zu Angst und Phobie von Bourne.
-
Wenn Sie Elternteil eines Kindes mit einem Regenwald-Verstand sind, legen Sie mehr Wert auf seine Eigenschaften wie Mitgefühl, Empathie und Lernfreude, anstatt auf seine Leistungen. Anstatt zu sagen „Du bist so schlau“, geben Sie spezifisches Feedback wie „Deine Geschichte hat einige faszinierende Charaktere, erzähl mir mehr über sie.“ Ermutigen Sie ihre Neugier und Freundlichkeit. Fragen Sie, was sie über eine Leistung denken oder was sie beim nächsten Mal anders machen könnten. Vermeiden Sie allgemeines Lob. Finden Sie Gelegenheiten, wo sie im Laufe der Zeit an etwas arbeiten müssen, z. B. beim Erlernen eines Musikinstruments, einer neuen Sprache oder einer Sportart. Hören Sie genau zu.
***
Perfektionismus wird bei unseren Klienten oft als etwas angesehen, das man vermeiden sollte, und das ist immer problematisch. Und doch ist es für jemanden, der begabt ist oder einen Regenwaldverstand hat, nicht so einfach. Tatsächlich gibt es bei diesen Klienten oft zwei spezifische Arten von Perfektionismus, die Verständnis, Erklärung und Strategien erfordern. Die Gründe für Perfektionismus in dieser Bevölkerungsgruppe sind komplexer, ebenso wie die Lösungen. Wenn ein Therapeut dies bei einem Klienten sieht und die Muster und Schwierigkeiten durch die Linse des Regenwaldverstandes erklärt, ist eine Veränderung auf eine Weise möglich, die sonst übersehen oder verworfen werden könnte. Es kann den Unterschied machen. Für mich bei meiner Arbeit mit diesen komplexen und faszinierenden Kunden sicherlich.
Zum Thema Hochbegabung ist ein Online-Seminar verfügbar:
-
Online-Seminar
Intellektuelle Hochbegabung in der Psychotherapie (Online-Seminar)
Bewertet mit 5.00 von 585,00 € In den Warenkorb
Paula Prober, M.S., ist Psychotherapeutin und Beraterin in eigener Praxis in Eugene, Oregon. In den über 35 Jahren, in denen sie mit Hochbegabten gearbeitet hat, war Paula Lehrerin und Moderatorin an Universitäten, Webinaren, Podcasts und Konferenzen. Sie berät international hochbegabte Erwachsene und Eltern hochbegabter Kinder. Sie hat Artikel über Hochbegabung für Psychotherapy Networker, Advanced Development Journal, Eugene Register-Guard und online für Thrive Global, Rebelle Society und Introvert Dear geschrieben. Ihr beliebtes Buch Your Rainforest Mind: A Guide to the Well-Being of Gifted Adults and Youth ist eine Sammlung von Fallstudien, Strategien und Ressourcen. Ihr neustes Buch „Journey into Your Rainforest Mind: A Guide For Gifted Adults And Teens, Book Lovers, Overthinkers, Geeks, Sensitives, Brainiacs, Intuitives, Procrastinators, and Perfectionists“ ist eine Sammlung ihrer beliebtesten Blog-Beiträge sowie Schreibübungen und Ressourcen . Sie bloggt auf rainforestmind.com.