Persönlichkeitsstörungen

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24

Erfahren Sie in unserem exklusiven Webinar, geleitet vom renommierten Experten für Persönlichkeitsstörungen, Prof. Dr. Sachse, wie Sie die speziellen Herausforderungen bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen meistern können. Dieses Webinar bietet tiefe Einblicke in die psychologischen Besonderheiten von Klienten mit Persönlichkeitsstörungen und zeigt auf, wie Sie effektive diagnostische Methoden in Ihrer Praxis anwenden können. Highlights des …

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24 Weiterlesen »

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr

Datum und Uhrzeit: 03.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Rainer Sachse, anerkannter Experte für Persönlichkeitsstörungen Fortbildungspunkte: 6 Punkte  Inhalte: Theoretische Grundlagen, Diagnostik, Interaktionsprobleme und spezielle therapeutische Vorgehensweisen bei Persönlichkeitsstörungen Interaktivität: Fragen stellen im Live-Q&A, direkter Austausch per Webcam/Mikrofon möglich Materialien: Aufzeichnung des Webinars, herunterladbare Folien der Präsentation Dieses Webinar ist eine Pflichtveranstaltung für …

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr Weiterlesen »

Therapeutische Konfrontationen

Therapeutische Konfrontationen (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

Änderungsmotivation

Steigerung der Änderungsmotivation in der Therapie! (Online-Seminar)

Wir wissen, dass Klientinnen und Klienten im Therapieprozess eine hohe Änderungsmotivation benötigen, um konstruktiv mitzuarbeiten. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, Ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir wissen, dass unterschiedliche therapeutische Strategien unterschiedliche Ausprägungen von Änderungsmotivation erfordern. Für Klienten mit Persönlichkeitsstörungen ist es oft schwieriger, eine …

Steigerung der Änderungsmotivation in der Therapie! (Online-Seminar) Weiterlesen »

Therapeutische Konfrontationen

Therapeutische Konfrontationen – Webinar 17.6.23

Sie möchten Ihren Klienten helfen, aber Sie stoßen auf das Problem, dass er die Kosten für seine psychischen Probleme nicht bei sich selbst, sondern bei anderen sucht? Dann haben wir die Lösung für Sie! Unser Webinar zum Thema “Ich-syntone Störungen” ist die ideale Lösung für Therapeutinnen und Therapeuten, die Klienten mit Persönlichkeitsstörungen behandeln möchten. Denn …

Therapeutische Konfrontationen – Webinar 17.6.23 Weiterlesen »

Therapeutische Konfrontationen

Therapeutische Konfrontationen (Online-Seminar)

Sie möchten Ihren Klienten helfen, aber Sie stoßen auf das Problem, dass er die Kosten für seine psychischen Probleme nicht bei sich selbst, sondern bei anderen sucht? Dann haben wir die Lösung für Sie! Unser Webinar zum Thema “Ich-syntone Störungen” ist die ideale Lösung für Therapeutinnen und Therapeuten, die Klienten mit Persönlichkeitsstörungen behandeln möchten. Denn …

Therapeutische Konfrontationen (Online-Seminar) Weiterlesen »

Änderungsmotivation

Steigerung der Änderungsmotivation in der Therapie! Webinar 29.04.23

Wir wissen, dass Klientinnen und Klienten im Therapieprozess eine hohe Änderungsmotivation benötigen, um konstruktiv mitzuarbeiten. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, Ihre Klienten bestmöglich zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir wissen, dass unterschiedliche therapeutische Strategien unterschiedliche Ausprägungen von Änderungsmotivation erfordern. Für Klienten mit Persönlichkeitsstörungen ist es oft schwieriger, eine …

Steigerung der Änderungsmotivation in der Therapie! Webinar 29.04.23 Weiterlesen »

Schema-Borderline-Störung (Online-Seminar)

Die sogenannte „Schema-Borderline-Störung“ (BOR) ist eine Persönlichkeitsstörung, bei der Klientinnen und Klienten auf vielen Beziehungsmotiven sehr negative Schemata aufweisen, was zu hohem interaktionellen Misstrauen, massiven internalen Konflikten, schlechter Emotionsregulation, Identitätsdiffusion u.a. führt. Dabei muss BOR deutlich von der „neuropsychologischen“ Borderline-Störung abgegrenzt werden. Personen mit BOR weisen dabei ebenfalls ein sehr starkes Misstrauen sich selbst gegenüber auf: Misstrauen …

Schema-Borderline-Störung (Online-Seminar) Weiterlesen »

Schemata

Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung (Online-Seminar)

Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung (SU) lässt sich in zwei “Unter-Störungen” einteilen: Die “allgemeine” und die “spezifische” SU. Die allgemeine SU lässt sich relativ schlecht von sozialer Phobie abgrenzen. Daher konzentriert sich dieses Seminar auf die “spezifische SU”. Diese Störung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Personen stark negative Selbstschemata im Hinblick auf eigene Attraktivität und soziale Kompetenz …

Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung (Online-Seminar) Weiterlesen »