Psychotherapie

Wissenschaft

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie (Online-Seminar)

Als praktizierende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist es uns wichtig, dass wir durch unsere Arbeit unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Unterstützung bieten. Dafür ist es entscheidend, dass die von uns angewandten Strategien tatsächlich effektiv sind. Hierbei spielt die wissenschaftliche Forschung eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass wir auf eine solide Grundlage zurückgreifen können. Die Verbindung …

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie (Online-Seminar) Weiterlesen »

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24

Erfahren Sie in unserem exklusiven Webinar, geleitet vom renommierten Experten für Persönlichkeitsstörungen, Prof. Dr. Sachse, wie Sie die speziellen Herausforderungen bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen meistern können. Dieses Webinar bietet tiefe Einblicke in die psychologischen Besonderheiten von Klienten mit Persönlichkeitsstörungen und zeigt auf, wie Sie effektive diagnostische Methoden in Ihrer Praxis anwenden können. Highlights des …

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24 Weiterlesen »

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr

Datum und Uhrzeit: 03.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Rainer Sachse, anerkannter Experte für Persönlichkeitsstörungen Fortbildungspunkte: 6 Punkte  Inhalte: Theoretische Grundlagen, Diagnostik, Interaktionsprobleme und spezielle therapeutische Vorgehensweisen bei Persönlichkeitsstörungen Interaktivität: Fragen stellen im Live-Q&A, direkter Austausch per Webcam/Mikrofon möglich Materialien: Aufzeichnung des Webinars, herunterladbare Folien der Präsentation Dieses Webinar ist eine Pflichtveranstaltung für …

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr Weiterlesen »

Meisterkurs zur Trauertherapie: Fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Verlusten

Stellt die Arbeit mit trauernden Klienten, insbesondere solchen, die einen gewaltsamen und traumatischen Verlust erlitten haben, eine klinische und emotionale Herausforderung für Sie dar, die über Ihr Komfortniveau hinausgeht? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Obwohl Tod und andere Verluste allgegenwärtig sind, verfügen die meisten Psychotherapeuten nicht über eine spezielle Ausbildung, um Klienten bei der …

Meisterkurs zur Trauertherapie: Fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Verlusten Weiterlesen »

Alienation

Alienation: Die Entfremdung von Klienten von ihren eigenen relevanten Motiven am 18.11.23 von 10 – 14 Uhr

Steigern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten und führen Sie Ihre Klienten zu nachhaltigem Wachstum mit unserem bahnbrechenden Webinar “Alienation: Die Entfremdung von Klienten von ihren eigenen relevanten Motiven”, präsentiert von Prof. Dr. Rainer Sachse. In der heutigen Zeit leiden viele Personen mit psychischen Problemen unter hoher Alienation, was bedeutet, dass sie den Zugang zu zentralen, impliziten …

Alienation: Die Entfremdung von Klienten von ihren eigenen relevanten Motiven am 18.11.23 von 10 – 14 Uhr Weiterlesen »

Metaphern und Geschichten in der Psychotherapie (Online-Seminar)

Metaphern und Geschichten in der Psychotherapie Metaphern aktivieren, meist ohne dass uns dies bewusst ist, umfassende kognitive und emotionale Konzepte. Hierdurch lenken Sie unsere Aufmerksamkeit, strukturieren unsere Wahrnehmung und verbessern Gedächtnisprozesse. Sie nehmen Einfluss auf Interpretationen, Bewertungen und Verhaltensimpulse. Durch diese Eigenschaften können Sie vielfältige Funktionen in der therapeutischen Arbeit übernehmen. Man kann sie u.a. …

Metaphern und Geschichten in der Psychotherapie (Online-Seminar) Weiterlesen »

Wissenschaft

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie – Webinar 07.10.23

Als praktizierende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist es uns wichtig, dass wir durch unsere Arbeit unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Unterstützung bieten. Dafür ist es entscheidend, dass die von uns angewandten Strategien tatsächlich effektiv sind. Hierbei spielt die wissenschaftliche Forschung eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass wir auf eine solide Grundlage zurückgreifen können. Die Verbindung …

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie – Webinar 07.10.23 Weiterlesen »

Emotionsanalyse und -regulation (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

Emotionsanalyse und -regulation (Online-Seminar)

Emotionsanalyse und -regulation In diesem Workshop wird eine Methode zur Emotionsbearbeitung vermittelt, die die Vorteile verschiedener Therapierichtungen kombiniert und so eine besondere Effektivität entwickelt. Die Grundlage bilden wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung, den Verlauf und die Funktion von Emotionen und das Analyse- und Regulationsschema aus dem „Training emotionaler Kompetenzen“ von Prof. Matthias Berking. Mit diesem …

Emotionsanalyse und -regulation (Online-Seminar) Weiterlesen »