Seminare

Wissenschaft

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie (Online-Seminar)

Als praktizierende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist es uns wichtig, dass wir durch unsere Arbeit unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Unterstützung bieten. Dafür ist es entscheidend, dass die von uns angewandten Strategien tatsächlich effektiv sind. Hierbei spielt die wissenschaftliche Forschung eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass wir auf eine solide Grundlage zurückgreifen können. Die Verbindung …

Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis in der Psychotherapie (Online-Seminar) Weiterlesen »

Perspektiven der Verhaltenstherapie

Perspektiven in der Verhaltenstherapie (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

Psychotherapie Essentials To Go (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

DBT mit suizidalen Patienten

DBT mit suizidalen Patienten (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

ACT in Action (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.

Dr. Johanna Graf leitet das Webinar zur Psychoonkologie

Herausforderung Krebs in der Psychotherapie – Ein Hands-On Seminar zur Psychoonkologie am 19./20.4.24

Die onkologische interdisziplinäre Versorgung von krebskranken PatientInnen bringt vielseitige Fragen und Herausforderungen, nicht nur in der somatischen Behandlung, mit sich. Häufig werden existenzielle Themen wie Fragen nach dem Lebenssinn, weiteren Therapieverlauf, Umgang mit Ängsten, Sorgen oder Angehörigen als auch dem Lebensende relevant. Betroffene wünschen sich deswegen häufig im Umgang mit den vielen psychosozialen Belastungen eine …

Herausforderung Krebs in der Psychotherapie – Ein Hands-On Seminar zur Psychoonkologie am 19./20.4.24 Weiterlesen »

Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24

Erfahren Sie in unserem exklusiven Webinar, geleitet vom renommierten Experten für Persönlichkeitsstörungen, Prof. Dr. Sachse, wie Sie die speziellen Herausforderungen bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen meistern können. Dieses Webinar bietet tiefe Einblicke in die psychologischen Besonderheiten von Klienten mit Persönlichkeitsstörungen und zeigt auf, wie Sie effektive diagnostische Methoden in Ihrer Praxis anwenden können. Highlights des …

Spezielle Probleme bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen – Webinar am 27.04.24 Weiterlesen »

Psychische Erkrankungen Geburt

Psychische Erkrankungen rund um die Geburt und danach: Interdisziplinäre Einblicke und Handlungsempfehlungen – Webinar am 9.3.2024

Entdecken Sie in unserem kostenlosen Webinar ‘Psychische Erkrankungen rund um die Geburt und danach: Interdisziplinäre Einblicke und Handlungsempfehlungen’ neue Perspektiven und Lösungen für die psychische Gesundheit rund um die Geburt. Unter der Leitung von Experten bietet dieses Webinar wertvolle Erkenntnisse für Ärzte, Psychotherapeuten und Fachkräfte im Gesundheitswesen. Erweitern Sie Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten in …

Psychische Erkrankungen rund um die Geburt und danach: Interdisziplinäre Einblicke und Handlungsempfehlungen – Webinar am 9.3.2024 Weiterlesen »

EFT-Meisterkurs: Fortgeschrittene Themen in der Paarberatung

Im Laufe der Zeit wachsen Paare mit sicheren Bindungen des Vertrauens und der Bindung zusammen. Allerdings werden ohnehin schon unsichere Bindungen noch stärker in Mitleidenschaft gezogen und die Distanz zwischen Paaren wächst, wenn komplexe Probleme wie Drogenmissbrauch, Pornografiesucht, sexuelle Intimität und Trauer in den klinischen Kontext treten. In diesen Fällen können sich Ärzte leicht in …

EFT-Meisterkurs: Fortgeschrittene Themen in der Paarberatung Weiterlesen »

EFT in Action

Emotionsfokussierte Therapie in Aktion mit Sue Johnson

Dr. Sue Johnson wurde als „die originellste Autorin der Paartherapie in den letzten 30 Jahren“ gefeiert. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, ihr dabei zuzusehen, wie sie eine echte Sitzung mit einem herausfordernden Paar durchführt, das von den „Echos des Krieges“ heimgesucht wird. Matt und Rhea sind aufgrund ihrer häufigen Streitereien entmutigt und ihr Paartherapeut hat …

Emotionsfokussierte Therapie in Aktion mit Sue Johnson Weiterlesen »

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr

Datum und Uhrzeit: 03.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Rainer Sachse, anerkannter Experte für Persönlichkeitsstörungen Fortbildungspunkte: 6 Punkte  Inhalte: Theoretische Grundlagen, Diagnostik, Interaktionsprobleme und spezielle therapeutische Vorgehensweisen bei Persönlichkeitsstörungen Interaktivität: Fragen stellen im Live-Q&A, direkter Austausch per Webcam/Mikrofon möglich Materialien: Aufzeichnung des Webinars, herunterladbare Folien der Präsentation Dieses Webinar ist eine Pflichtveranstaltung für …

Das Konzept „Persönlichkeitsstörung“ aus klärungsorientierter Sicht am 03.02.24 von 10 – 14 Uhr Weiterlesen »

Meisterkurs zur Trauertherapie: Fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Verlusten

Stellt die Arbeit mit trauernden Klienten, insbesondere solchen, die einen gewaltsamen und traumatischen Verlust erlitten haben, eine klinische und emotionale Herausforderung für Sie dar, die über Ihr Komfortniveau hinausgeht? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Obwohl Tod und andere Verluste allgegenwärtig sind, verfügen die meisten Psychotherapeuten nicht über eine spezielle Ausbildung, um Klienten bei der …

Meisterkurs zur Trauertherapie: Fortgeschrittene Fähigkeiten im Umgang mit Verlusten Weiterlesen »

Therapeutische Konfrontationen

Therapeutische Konfrontationen (Punkte)

Bearbeiten Sie bitte die unten stehende “Lernerfolgskontrolle”. Bei min. 7 richtigen Antworten von 10 Fragen, erhalten Sie die Bescheinigung zur Einreichung bei Ihrer Kammer als pdf-Datei.