Intellektuelle Hochbegabung in der Psychotherapie

Das Webinar vermittelt Kenntnisse über begabungsbezogene Erlebens- und Verhaltensmerkmale, spezifische Ressourcen und Herausforderungen, Aspekte der Beziehungsgestaltung, Besonderheiten bei der Diagnostik sowie geeignete Behandlungsmethoden.
the brain

Intellektuelle Hochbegabung in der Psychotherapie


PsychotherapeutInnen behandeln mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal im Quartal oder sogar noch häufiger unwissentlich einen intellektuell hochbegabten Menschen, denn definitionsgemäß trifft dies auf etwas mehr als zwei Prozent der Bevölkerung zu, und die aller wenigsten wissen um ihre Begabung. Mit einem Intelligenzquotient von mehr als zwei Standardabweichungen über dem Mittelwert ist der IQ hochbegabter Menschen in entgegengesetzter Richtung ebenso weit von einer durchschnittlichen Intelligenz entfernt wie der IQ von Menschen mit geistiger Behinderung.

Diese Andersartigkeit bringt zahlreiche Charakteristika im Erleben und Verhalten mit sich, die unabhängig vom Leistungsniveau sind, denn nicht immer zeigt sich eine Hochbegabung in außergewöhnlichen Leistungen. Erste Studien belegen eine geringere Wahrscheinlichkeit von Fehldiagnosen, größere Therapieerfolge und eine größere Therapiezufriedenheit, wenn die Besonderheiten der Begabung in der Psychotherapie berücksichtigt werden.

Das Webinar vermittelt Kenntnisse über begabungsbezogene Erlebens- und Verhaltensmerkmale, spezifische Ressourcen und Herausforderungen, Aspekte der Beziehungsgestaltung, Besonderheiten bei der Diagnostik sowie geeignete Behandlungsmethoden.

Vortrag

Fragen / Diskussion

180 Minuten

60 Minuten

Seminar Inhalt

Alles ausklappen

christina-heil-portrait

Dipl.-Psych. Christina Heil

ist Psychotherapeutin (VT) in eigener Privatpraxis in Pforzheim. Einer ihrer Schwerpunkte sind Menschen mit intellektueller Hochbegabung. Hierzu hat sie bereits Fachartikel veröffentlicht, ist als Dozentin tätig und forscht zum Thema Hochbegabung und Psychotherapie.