Depressionen (Online-Seminar)

In diesem Seminar werden wichtige Informationen über die theoretische Basis, den entwicklungsbezogenen Einfluss von gelerntem und regelgeleiteten Verhalten auf die emotional kognitive Organisation, den interpersonellen Fokus der Therapie, die Behandlungsphasen und die wichtigsten Therapieziele vermittelt. Dabei wird verschiedene Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Problematik in der therapeutischen Vorgehensweise vorstellen. Selbstverständlich werde ich dabei auch auf die häufigen Komorbiditäten (Alkoholismus, Zwangsstörung, PTBS) eingegangen.
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Psychotherapeutische Behandlung der Depression mit aktuellen Kognitivverhaltenstherapeutischen Ansätzen


Depressive Erkrankungen machen ca. 40 % aller psychischen Störungen aus (mit steigender Tendenz) und münden in einem Drittel der Fälle in einen chronischen Verlauf, der sehr schwierig zu therapieren ist. Chronische Depressionen in ihren verschiedenen Formen sind für die Betroffen oft extrem beeinträchtigend. Die mangelnden Therapieerfolge bei der Behandlung chronisch depressiver Patienten mit herkömmlichen Therapieverfahren spiegeln die Notwendigkeit wider, für dieses nachgewiesenermaßen abgrenzbare Krankheitsbild spezifische Strategien zu entwickeln. Umso wichtiger ist es für uns Therapeuten, die wir
zunehmend mit Patienten mit einem chronisch depressiven Krankheitsbild zu tun haben, wirksame und effektive Methoden und Interventionstechniken zur Verfügung zu haben.

In diesem Seminar werde ich anhand von verschiedenen Fallbeispielen die wirksamen Therapietechniken der spezifischen Verhaltenstherapie nach CBASP vorstellen, die längst aus den Kinderschuhen herausgetreten ist. Darüber hinaus haben wir wirksame Methoden aus der ACT und der Metakognitiven Therapie nach Wells. Diese Therapietechniken haben mittlerweile ihre Wirksamkeit in zahlreichen Untersuchungen bewiesen. Es wird diskutiert diese in den Katalog der Richtlinientherapie bei bestimmten Diagnosen aufzunehmen.

Ich werde im Seminar wichtige Informationen über die theoretische Basis, den entwicklungsbezogenen Einfluss von gelerntem und regelgeleiteten Verhalten auf die emotional kognitive Organisation, den interpersonellen Fokus der Therapie, die Behandlungsphasen und die wichtigsten Therapieziele vermitteln. Dabei werde ich verschiedene Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Problematik in der therapeutischen Vorgehensweise vorstellen. Selbstverständlich werde ich dabei auch auf die häufigen Komorbiditäten (Alkoholismus, Zwangsstörung, PTBS) eingehen.

Schließlich erhalten Sie als Teilnehmer wichtige Arbeitsmaterialien, die Sie sofort in Ihren Behandlungen einsetzen können. Dazu gehören auch Edukationshilfen zur Weitergabe an die Patienten.

Dipl.-Psych. Günter Drechsel

ist seit 1985 Verhaltenstherapeut in eigener Praxis, seit 2004 zertifizierter Fortbildungsveranstalter und -referent. 

Anerkennung des Online-Seminars:

Deutschland:

Schweiz:

Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.

Österreich:

Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.

Fobi-Punkte

8

Akkreditierung

2767902020034540000

Seminar-Bewertung

1,90

Referent

Dipl.-Psych. Günter Drechsel

1 Bewertung für Depressionen (Online-Seminar)

  1. Gerd Friedrich

    Die Teilnehmer der Präsenz-Seminare werteten durchschnittlich mit 1,90 (Schulnoten-Prinzip)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Dieses Seminar besteht aus:

119,00 

Beachten Sie unsere Jahres-Abos!

Der einfachste und günstigste Zugang zu unseren 55+ Online-Kursen.

SPEZIAL-ANGEBOT:   100 EUR Rabatt auf unsere Jahresabos
(ab 1 EUR/Tag).

Nutzen Sie den Gutscheincode:  100EXZELLENT im Warenkorb!