Exposition ist ein höchst wirksames Verfahren in der Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen. Trotz der erwiesenen Wirksamkeit des Verfahrens und der Tatsache, dass ein konfrontatives Vorgehen von Patienten gut akzeptiert wird, werden Expositionsverfahren in der Praxis noch zu zögerlich angeboten. Durch die Teilnahme an den Webinaren zu den einzelnen psychischen Störungen werden Sie in die Lage versetzt, das Verfahren in Ihrer täglichen Praxis nach aktuellem Stand des Wissens einzusetzen.
Die Themenbereiche Angst vor Tieren, Situationen, Geräuschen, Emeto-Phobie, Autofahren, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Blut- und Spritzenphobie werden unter Darstellung der Vorgehensweise bei den jeweiligen spezifischen Angst-Stimuli, aus der Praxiserfahrung erläutert.
Sie erhalten anhand von kurzen Fall-Beispielen Anleitungen zur praktischen Durchführung.
In einem weiteren Modul werden ein Fall und die Durchführung einer adäquaten Exposition erarbeitet. Zusätzlich erhalten sie Materialien sowohl für die Erklärung des Verfahrens bei den Betroffenen als auch für Sie als behandelnder Therapeut*in.
Das abschließende Modul behandelt Fall-Supervision und Fragen.
Vortrag
Fragen / Fallsupervision
90 Minuten
90 Minuten
- Deutschland: 4 Fobi-Punkte
- Österreich: 4 AE
- Schweiz: 4 Fobi-Einheiten (vorbehaltlich der Überprüfung durch den FSP)
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Psychologischer Psychotherapeut, verhaltenstherapeutische Ausrichtung mit Schwerpunkt Anwendungen konfrontativer Verfahren bei verschiedenen psychischen Störungen.
Anerkennung des Online-Seminars:
Deutschland:
- allen Psychotherapeutenkammern
- allen Ärztekammern
Schweiz:
Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.
Österreich:
Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.
Gerd Friedrich –
Die Teilnehmer des Webinars werteten durchschnittlich mit 1,56 (Schulnoten-Prinzip)
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen