Können macht Spaß! Ein Therapie- und Beratungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte (Online-Seminar)

Dieser Workshop bietet ein fundiertes Verständnis für die Herausforderungen, die mit Hochbegabung einhergehen, umfassende Kenntnisse über hochbegabungsspezifische Diagnostik und ein auf Hochbegabte zugeschnittenes Therapie- und Beratungskonzept.
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Können macht Spaß! Ein Therapie- und Beratungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte

Hochbegabte befinden sich per Definition außerhalb der Norm. Viele zeigen nicht nur im intellektuellen Bereich, sondern auch hinsichtlich Ihrer Sensitivität und Emotionalität Besonderheiten. Hierdurch passen sie nicht ins System und geraten innerlich und äußerlich unter Druck. 

In dem Seminar werden fernab von Vorurteilen und Klischees die realen Herausforderungen für Hochbegabte vorgestellt und nachvollziehbar gemacht. Sie lernen, ein individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen und Hilfen zielgenau zusammenzustellen.

Neben psychologischem Hintergrundwissen bekommen Sie alltagstaugliche Lösungen für häufig vorkommende Themen wie z. B. Selbstwert, soziale Herausforderungen, Lernstrategien, Selbstmanagement, Berufswahl und vieles mehr vermittelt. Sie lernen ein auf Hochbegabte zugeschnittenes Therapie- und Beratungskonzept kennen. Dieses umfasst Tipps für die Beziehungsgestaltung, den Stundenaufbau und die Methodenwahl.

Darüber hinaus wird auf die Gefahr der Pathologisierung und Diagnostik von Hochbegabten eingegangen. Hochbegabte werden so häufig fehldiagnostiziert, dass die American Psychological Association (APA, Herausgeberin des DSM) bei Hochbegabten vor bestimmten Diagnosen warnt. In dem Workshop wird bezüglich der Diagnostik sensibilisiert und fundiertes Wissen vermittelt.

Der Workshop ist für Hochbegabte und deren Angehörige sowie für Berater, Therapeuten, Lehrer und Erzieher sehr hilfreich und bereichernd.

Das „Skript“ für diesen Workshop ist frei zugänglich: auf  www.können-macht-spass.de finden die Tln. alle Informationen und Arbeitsmaterialien des Workshops  und darüber hinaus

Vortrag

Fragen / Diskussion

180 Minuten

60 Minuten

Frauke Niehues, Diplom-Psychologin

Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Sie ist Dozentin an mehreren Universitäten, leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut und führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts „Methodenschatz“, in dem renommierte KollegInnen kostenfrei Methoden und Vorträge zur Verfügung stellen und soziale Projekte unterstützen.

Einen Überblick über Ihre Angebote findet man unter www.frauke-niehues.net

Anerkennung des Online-Seminars:

Deutschland:

Schweiz:

Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.

Österreich:

Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.

Referent

Dipl.-Psych. Frauke Niehues

Akkreditierung

2767902023018840000

Fobi-Punkte

5

1 Bewertung für Können macht Spaß! Ein Therapie- und Beratungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte (Online-Seminar)

  1. Gerd Friedrich

    Die Teilnehmenden beurteilten das Webinar mit 1,21 (Schulnoten-Skala).

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Dieses Seminar besteht aus:

99,00 

Beachten Sie unsere Jahres-Abos!

Der einfachste und günstigste Zugang zu unseren 55+ Online-Kursen.

SPEZIAL-ANGEBOT:   100 EUR Rabatt auf unsere Jahresabos
(ab 1 EUR/Tag).

Nutzen Sie den Gutscheincode:  100EXZELLENT im Warenkorb!