Psychosomatische Störungen können körperliche Symptome verursachen, die durch psychologische Prozesse beeinflusst werden. Um diese Störungen erfolgreich behandeln zu können, müssen Sie als Therapeutin oder Therapeut die relevanten psychologischen Prozesse verstehen und wissen, wie Sie sie gezielt beeinflussen können.
In diesem Webinar behandelt Prof. Dr. Rainer Sachse die psychologischen Prozesse der sogenannten “psychosomatischen Verarbeitungsstruktur“, die vielen psychosomatischen Störungen zugrunde liegt. Er zeigt Ihnen, wie Sie als Therapeutin oder Therapeut diese Prozesse erkennen und konstruktiv therapeutisch beeinflussen können.
Das Webinar bietet eine Fülle an praktischen Therapiestrategien und Techniken, die Sie sofort in Ihrer Praxis anwenden können. Prof. Sachse illustriert diese Ansätze anhand eines Video-Beispiels und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Therapie erfolgreich gestalten und die relevanten Prozesse effektiv beeinflussen können.
Vortrag
Fragen / Diskussion
180 Minuten
60 Minuten
Prof. Dr. Rainer Sachse
ist Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität. Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
- Deutschland: 5 Fobi-Punkte
- Österreich: 5 AE (ÖBVP)
- Schweiz: 5 Fobi-Einheiten (FSP)
Anerkennung des Online-Seminars:
Deutschland:
- allen Psychotherapeutenkammern
- allen Ärztekammern
Schweiz:
Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.
Österreich:
Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.
Gerd Friedrich –
Die Teilnehmenden am Webinar bewerteten es mit 1,12 nach dem Schulnotenprinzip.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen