Psychotherapie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung (SU) lässt sich in zwei “Unter-Störungen” einteilen: Die “allgemeine” und die “spezifische” SU.
Die allgemeine SU lässt sich relativ schlecht von sozialer Phobie abgrenzen. Daher konzentriert sich dieses Seminar auf die “spezifische SU”.
Diese Störung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Personen stark negative Selbstschemata im Hinblick auf eigene Attraktivität und soziale Kompetenz aufweisen, was zu starken Ängsten vor Ablehnung und Zurückweisung führt. Diese Ängste führen zu stark selbstunsicherem Handeln, mangelnder sozialer Initiative und sozialer Isolation.
In dem Kurs werden die psychologischen Grundlagen der SU erläutert, sodass eine Verstehensbasis für die Störung geschaffen wird.
Auf relevante therapeutische Konzepte wird eingegangen und spezifische therapeutische Probleme werden behandelt. Insbesondere wird auf die stark änderungsresistenten Schemata eingegangen.
Die Konzepte werden an praktischen Beispielen erläutert.
Vortrag
Fragen / Diskussion
180 Minuten
60 Minuten
- Deutschland: 5 Fobi-Punkte
- Österreich: 5 AE
- Schweiz: 5 Fobi-Einheiten (vorbehaltlich der Überprüfung durch den FSP)
Prof. Dr. Rainer Sachse
ist Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität. Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
85,00 €
Anerkennung des Online-Seminars:
Deutschland:
- allen Psychotherapeutenkammern
- allen Ärztekammern
Schweiz:
Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.
Österreich:
Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.
Gerd Friedrich –
Die Webinar-Teilnehmer bewerteten die Veranstaltung mit 1,27 (Schulnoten-System).
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen