Psychotherapie per Video – Aufbauseminar (Online-Seminar)

Lernen Sie in diesem Seminar die speziellen Vorteile des Onlinemediums kennen: Die Umgebung Ihres Patienten einzubeziehen, mit Kurz- und Mikrositzungen zu arbeiten sowie mit Audio-, Video- und Ortsveränderungen zu experimentieren, um Ihre Interventionen zu intensivieren. Sie arbeiten mit bewegten Interventionen wie Stuhldialogen, mit Entspannungs- oder Achtsamkeitsübungen? Sie nutzen Exposition, Konfrontation und Rollenspiel? All dies lässt sich auch online durchführen – oft besser als vor Ort!
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Psychotherapie per Video – Aufbauseminar

Therapie per Video ist, spätestens seit der coronabedingten Distanznotwendigkeit, in vielen Praxen zur Normalität geworden. Beliebt ist die Videobehandlung unter Therapeuten hierdurch  jedoch nicht geworden und so wird sie zumeist als „notwendiges Übel“ lediglich eingesetzt, wenn die bevorzugte Vor-Ort-Behandlung nicht möglich ist (vgl. z. B. DPtV 2020). Videositzungen werden daher oft weiterhin als Ersatz verstanden, der gewählt wird, wenn der „Goldstandard“ der persönlichen Begegnung nicht möglich ist.

Doch es gibt Vorteile der Videobehandlung deren Nutzung Sinn machen kann, selbst wenn eine Sitzung vor Ort möglich wäre. Viele Interventionen sind effektiver, einige überhaupt erst durch das Videosetting möglich und manche Vorgehensweise müssen modifiziert werden, um ihre Wirkung optimal entfalten zu können. Auch die Selbstmanagementfähigkeiten der Patienten lassen sich in der Videobehandlung gezielt fördern.

Das Seminar vermittelt Vorteile der Videotherapie, die über die Überbrückung von Distanzen weit hinausgehen: der Einbezug der Umgebung, die Arbeit mit Kurz- und Mikrositzungen sowie mit Audio-, Video- und Ortsveränderungen. Verhaltenstherapeutische Vorgehensweisen wie Exposition und Rollenspiel sowie der Einsatz von Imagination und Entspannung werden ebenso thematisiert, wie die Nutzung des digitalen Mediums, um Aufträge zu klären, fehlende Personen einzubinden, systemische Fragen zu stellen oder mit Externalisierungen zu arbeiten. Auf  die Gruppentherapie bezogen erhalten Sie Anregungen und Handlungsempfehlungen, die sich besonders gut im Videosetting umsetzen lassen: Übungen zum Ankommen, „Eis-Brechen“, zur Themen- und Auftragssammlung, ebenso wie praktische Vorgehensweisen, um Feedback und Abschluss lebendig zu gestalten.

Inhalte im Überblick

Vortrag

Fragen / Diskussion

Download-Materialien

180 Minuten

60 Minuten

u.a. Vorlagen für Aufklärungen, Interventionen, Checklisten

Susanna Hartmann-Strauss, Diplompsychologin

Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Paar- und Familientherapeutin
Supervisorin (DGSv, GwG) und Lehrsupervisorin
Systemische, verhaltenstherapeutische und gesprächspsychotherapeutische Supervisorin (anerkannt durch die LPK Baden-Württemberg)

Anerkennung des Online-Seminars:

Deutschland:

Schweiz:

Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.

Österreich:

Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.

Fobi-Punkte

5

Akkreditierung

2767902022019820000

Referent

Dipl.-Psych. Susanna Hartmann-Strauss

1 Bewertung für Psychotherapie per Video – Aufbauseminar (Online-Seminar)

  1. Gerd Friedrich

    Die Teilnehmer des Webinars bewerteten mit 1,37 (Schulnoten-System).

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Dieses Seminar besteht aus:

99,00 

Beachten Sie unsere Jahres-Abos!

Der einfachste und günstigste Zugang zu unseren 55+ Online-Kursen.

SPEZIAL-ANGEBOT:   100 EUR Rabatt auf unsere Jahresabos
(ab 1 EUR/Tag).

Nutzen Sie den Gutscheincode:  100EXZELLENT im Warenkorb!