Im Seminar wird zunächst der Begriff der Suizidalität eingeführt, definiert, die Häufigkeit und Risikofaktoren, sowie psychologische Erklärungsmodelle dargestellt. Informationen zu Diagnostik und Risikoabschätzung werden gefolgt von Kriseninterventionen bei akuter Suizidalität und bei hochakuter Suizidalität.
Anschließend wird die kognitive Therapie suizidaler Handlungen vorgestellt, sowie die spezifischen Behandlungsansätze der dialektisch-behavioralen Therapie und der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychtherapy (CBASP) bei Suizidalität. Abschließend wir auf die Postvention, also Interventionen bei Angehörigen und Ersthelfern / Behandlern, sowie die rechtliche Situation eingegangen.
- Deutschland: 10 Fobi-Punkte
- Österreich: 10 AE
- Schweiz: 10 Fobi-Einheiten (vorbehaltlich der Überprüfung durch den FSP)
Dipl.-Psych. Günter Drechsel
ist seit 1985 Verhaltenstherapeut in eigener Praxis, seit 2004 zertifizierter Fortbildungsveranstalter und -referent.
Anerkennung des Online-Seminars:
Deutschland:
- allen Psychotherapeutenkammern
- allen Ärztekammern
Schweiz:
Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.
Österreich:
Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.
Gerd Friedrich –
Die Teilnehmer der Präsenz-Seminare werteten durchschnittlich mit 1,54 (Schulnoten-Prinzip)
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen