Psychotherapie von Verhaltenssüchten (Online-Seminar)

Der Schwerpunkt liegt auf dem aktuellen Diskussions-und Forschungsstand zur Definition und Klassifikation der Störungsbilder sowie deren Einbettung in die diagnostischen Kriterien einer Abhängigkeit und Suchterkrankung, was anhand von Fallbeispielen veranschaulicht werden soll. Dazu werden Studien zu therapeutischen Ansätzen bei den verschiedenen Formen von Verhaltenssucht vorgestellt. Sie erhalten Materialien und Hinweise zur Anwendung zum Download.
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Oft werden wir Psychotherapeuten gefragt, ob Verhaltenssüchte, wie Kaufen, Essen, Sex, Liebe, Simsen, E-mailen und Glücksspiele tatsächlich Erkrankungen sind oder lediglich Übertreibungen alltäglicher und persönlicher Makel sind. Es steht außer Zweifel, dass diese Erkrankungen im therapeutischen Alltag besondere und schlecht erforschte Herausforderungen darstellen, doch die allgemeinen Kennzeichen einer Sucht – wiederholtes Vornehmen einer Handlung trotz negativer Konsequenzen und des Verlusts der Kontrolle über das eigene Leben – scheinen bei Substanzen und Verhaltensweisen, die den Schaltkreis für Lust und Belohnung im Gehirn kapern, sehr ähnlich zu sein.

Außerordentlich fruchtbare Erklärungsansätze für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Abhängigkeit sind durch lerntheoretische und kognitiv-behaviorale Konzepte entstanden. In diesem Seminar habe ich systematisch das aktuelle Wissen über die verschiedenen Erscheinungsformen von nicht stoffgebundene Abhängigkeiten zusammengetragen. Alle einzelnen Verhaltenssüchte werden in ihren phänomenologischen, diagnostischen, ätiopatischen und therapeutischen Aspekten dargestellt.

Der Schwerpunkt liegt auf dem aktuellen Diskussions- und Forschungsstand zur Definition und Klassifikation der Störungsbilder sowie deren Einbettung in die diagnostischen Kriterien einer Abhängigkeit und Suchterkrankung, was anhand von Fallbeispielen veranschaulicht werden soll. Dazu werden Studien zu therapeutischen Ansätzen bei den verschiedenen Formen von Verhaltenssucht vorgestellt. Sie erhalten Materialien und Hinweise zur Anwendung zum Download.

Einzeln besprochen werden diese Störungen:

  1. Computersucht
  2. Kaufsucht
  3. Arbeitssucht
  4. Sexsucht
  5. Glückspielsucht
  6. Sportsucht

Dipl.-Psych. Günter Drechsel

ist seit 1985 Verhaltenstherapeut in eigener Praxis, seit 2004 zertifizierter Fortbildungsveranstalter und -referent. 

Anerkennung des Online-Seminars:

Deutschland:

Schweiz:

Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.

Österreich:

Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.

Referent

Dipl.-Psych. Günter Drechsel

Fobi-Punkte

11

Akkreditierung

2767902019008650000

Seminar-Bewertung

1,56

1 Bewertung für Psychotherapie von Verhaltenssüchten (Online-Seminar)

  1. Gerd Friedrich

    Die Teilnehmer der Präsenz-Seminare werteten durchschnittlich mit 1,56 (Schulnoten-Prinzip)

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Dieses Seminar besteht aus:

159,00 

Beachten Sie unsere Jahres-Abos!

Der einfachste und günstigste Zugang zu unseren 55+ Online-Kursen.

SPEZIAL-ANGEBOT:   100 EUR Rabatt auf unsere Jahresabos
(ab 1 EUR/Tag).

Nutzen Sie den Gutscheincode:  100EXZELLENT im Warenkorb!