Psychotherapie von Schmerzstörungen
Einige Stichpunkte der im Seminar besprochenen Themen, zum großen Teil unter Einbezug von Fallvignetten:
• Chronische Polyarthritis: Therapieziel Krankheits-und Lebensbewältigung Trigeminusneuralgie
• Panalgesie und Panik: Ein interdisziplinärer und multimodaler Therapieansatz Medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz
• Kopfschmerz vom Spannungstyp
• Rückenschmerzen
• Migräne: Komorbidität als therapeutische Herausforderung
• Fibromyalgie
• Panalgesie und Panik
• Tumorschmerz
• Neuropathie / Phantomschmerz / CRPS
Allgemeine Konzepte psychologischer Schmerztherapie, Behandlungsakzente in der psychologischen Schmerztherapie, sowie wirksame psychologische Interventionsmöglichkeiten: Imagination, Entspannung, kognitiv-behavioralen Therapie und weitere werden besprochen.
- Deutschland: 11 Fobi-Punkte
- Österreich: 11 AE
- Schweiz: 11 Fobi-Einheiten (vorbehaltlich der Überprüfung durch den FSP)

Dipl.-Psych. Günter Drechsel
ist seit 1985 Verhaltenstherapeut in eigener Praxis, seit 2004 zertifizierter Fortbildungsveranstalter und -referent.
Anerkennung des Online-Seminars:
Deutschland:
- allen Psychotherapeutenkammern
- allen Ärztekammern
Schweiz:
Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.
Österreich:
Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.
Gerd Friedrich –
Die Teilnehmer der Präsenz-Seminare werteten durchschnittlich mit 1,91 (Schulnoten-Prinzip)
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen