Selbstregulation und Selbstkontrolle (Online-Seminar)

Das Konzept der Selbstkontrolle wird ausgeführt und es wird dargestellt, was man psychologisch unter Selbstkontrolle verstehen kann und wie sie sich von Selbstregulation unterscheidet.
geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Selbstregulation und Selbstkontrolle sind in der Psychotherapie von großer Bedeutung.

 

Als Erstes wird behandelt, was man psychologisch unter dem Begriff der Selbstregulation verstehen kann, wie Selbstregulation „funktioniert“ und wozu sie wesentlich ist. Dadurch wird deutlich, warum es wesentlich ist, im Psychotherapie-Prozess Selbstregulation zu fördern bzw. wiederherzustellen.
Psychische Faktoren, die Selbstregulation beeinträchtigen, sollen behandelt werden, vor allem, wodurch genau sie eine Selbstregulation behindern und welche Auswirkungen das für die Person hat.

Hier wird vor allem die Wirkung von dysfunktionalen Schemata und einer „Entfremdung vom eigenen Motivsystem“ (Alienation) behandelt. Diese Faktoren sollten therapeutisch unbedingt bearbeitet werden.

Das Konzept der Selbstkontrolle wird ausgeführt und es wird dargestellt, was man psychologisch unter Selbstkontrolle verstehen kann und wie sie sich von Selbstregulation unterscheidet.

Es wird dann dargestellt, bei welchen Problemen eine Herstellung von Selbstkontrolle schwierig bzw. unmöglich ist und die Anwendung von Selbstkontroll-Strategien die Methode der Wahl ist. Dazu wird ausgeführt, was für die Vermittlung von effektiven Selbstkontroll-Strategien erforderlich ist. Es soll auch behandelt werden, welche Nachteile mit der Vermittlung von Selbstkontrolle verbunden sind: Der größte Nachteil besteht darin, dass eine Motivation zur Selbstkontrolle immer mit der Zeit abnimmt und ohne Gegenmaßnahmen eine Selbstkontrolle „zusammenbricht“ und es wird erläutert, warum das psychologisch zu erwarten ist.

Therapeutische Strategien zur Aufrechterhaltung von Motivation werden erörtert. 

Prof. Dr. Rainer Sachse

ist Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität. Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.

Anerkennung des Online-Seminars:

Deutschland:

Schweiz:

Vom FSP werden unsere Online-Seminare anerkannt –
die Fortbildungseinheiten können abweichen.

Österreich:

Unsere Online-Seminare sind generell anerkennungswürdig, da wir über die Kommentarfunktion in den Seminaren eine Interaktion zwischen Teilnehmern und DozentInnen gewährleisten. Wenn Sie bei einer Überprüfung des Gesundheitsministeriums darauf hinweisen, müssten die Punkte anerkannt werden.

Referent

Prof. Dr. Rainer Sachse

Fobi-Punkte

3

Akkreditierung

2767902020034530000

Seminar-Bewertung

1,22

1 Bewertung für Selbstregulation und Selbstkontrolle (Online-Seminar)

  1. Gerd Friedrich

    Die Teilnehmer haben das Webinar mit 1,22 nach Schulnotensystem bewertet.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Dieses Seminar besteht aus:

59,00 

Beachten Sie unsere Jahres-Abos!

Der einfachste und günstigste Zugang zu unseren 55+ Online-Kursen.

SPEZIAL-ANGEBOT:   100 EUR Rabatt auf unsere Jahresabos
(ab 1 EUR/Tag).

Nutzen Sie den Gutscheincode:  100EXZELLENT im Warenkorb!