• Dauer

    1,5 Stunden

  • Fobi-Punkte

    2

  • Zusatz

    Fallbeispiele

    Narrative Expositionstherapie (NET)

    Es handelt sich um eine psychotherapeutische Methode, die speziell zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde. Diese Therapie hat ihre Wurzeln in der Arbeit mit Überlebenden von mehrfachen Traumaerfahrungen, insbesondere in Konfliktgebieten, wo die Notwendigkeit für effektive Behandlungsmethoden besonders groß ist.
    Write your awesome label here.

    Narrative Expositionstherapie (NET): Traumatische Erinnerungen heilen durch Erzählen

    Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine effektive Methode zur Behandlung von traumatisierten Menschen, insbesondere bei Mehrfach- und Komplextraumatisierungen wie Kriegserlebnissen, Folter, Gewalt oder Missbrauchserfahrungen. Das Seminar bietet Psychotherapeuten fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um Patienten wirksam und sicher durch diese heilsame Therapie zu begleiten.

    Was ist NET genau?
    NET verbindet Elemente der Traumatherapie mit der Kraft des Erzählens. Anders als viele andere Therapieformen arbeitet NET nicht nur mit einzelnen traumatischen Erlebnissen, sondern betrachtet die gesamte Lebensgeschichte der Betroffenen. Im Rahmen der Therapie entsteht eine schriftliche Autobiografie, die den roten Faden zwischen schwierigen und positiven Erinnerungen sichtbar macht.

    Was lernen Sie im Seminar?
    • Verständnis des Traumagedächtnisses: Sie erfahren, wie traumatische Erinnerungen entstehen und warum sie oft so hartnäckig im Gedächtnis bleiben.
    • Strukturierte Vorgehensweise der NET: Sie lernen den Aufbau und Ablauf der NET kennen, inklusive Diagnostik, Erstellung der Lebenslinie, Psychoedukation und der Expositionssitzungen.
    • Praktische Anwendung und Haltung: Sie erfahren, wie Sie eine empathische und unterstützende therapeutische Haltung einnehmen und diese gezielt zur Heilung einsetzen.
    • Umgang mit Herausforderungen: Im Seminar lernen Sie, schwierige Situationen zu erkennen und souverän damit umzugehen, insbesondere bei komplexen Traumata und Dissoziationsphänomenen.


    An wen richtet sich das Seminar?
    Das Seminar ist speziell für Psychotherapeuten, Psychologen, psychologische Berater sowie pädagogische Fachkräfte geeignet, die sich mit dem Thema Trauma intensiver beschäftigen möchten oder in ihrem beruflichen Alltag mit traumatisierten Menschen zu tun haben.

    Was macht NET besonders?
    NET ist nicht nur therapeutisch wirksam, sondern bietet Betroffenen auch die Chance, ihre Geschichte neu zu definieren und aus der Opferrolle herauszutreten. Durch das Erzählen und die empathische Begleitung wird die Integration traumatischer Erinnerungen gefördert, sodass diese ihren belastenden Charakter verlieren.

    Ihr Mehrwert aus diesem Seminar:
    Fundiertes Wissen zur Theorie und Praxis der NET
    Praktische Übungen und konkretes Handwerkszeug für die Therapie
    Sicherheit im Umgang mit komplexen Fällen und Mehrfachtraumata
    Ein umfassendes Verständnis dafür, wie NET langfristig positive Veränderungen bewirken kann

    Das Seminar auf einen Blick:
    • Dauer: 1,5 Stunden
    • Fortbildungspunkte: 2
    • Zielgruppe: Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie, Berater, Sozialarbeiter und Fachkräfte in psychosozialen Bereichen


    Mit NET schaffen Sie Raum für Heilung, ermöglichen Ihren Klienten, belastende Erlebnisse zu überwinden, und stärken sie nachhaltig für die Zukunft.

    Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen mit der Narrativen Expositionstherapie!

    Günter Drechsel

    Psychologischer Psychotherapeut

    Dr. Anthony Wills has more than 30 years of experience in the educational and medical world. He has participated in the development of training programs for the pharmaceutical industry, the dermatology industry and the general medicine, seeking the purpose of achieving the best possible course materials for his students and challenging institutions to change the way they incorporate new knowledge.